Konfirmanden-Freizeit vom 19.03. bis 21.03.2010

Unsere diesjährigen Konfirmanden aus dem Wilhelmshavener Bezirk und somit auch "unsere Sieben" aus unserer Gemeinde erlebten erstmalig kurz vor der Konfirmation, vom 19. bis 21. März, eine gemeinsame Konfirmanden-Freizeit mit den Konfirmanden aus dem Bereich Emden in Uplengen-Großoldendorf.

Die Unterbringung im OKM-Heim (Ostfriesische Kinder-Mission) war erstklassig. Eine reibungslose Organisation, Sauberkeit und freundliche Bedienung zeichneten dieses Haus aus.

In erster Linie war „Freude und Spaß haben" und sich „gegenseitig beschnuppern" angesagt. Freizeitmöglichkeiten, wie Kickern, Tischtennis oder die Nutzung der Außenanlagen standen zur Verfügung. Spiele wurden gespielt, Gespräche geführt und die Abende wurden sehr, sehr lang...

Aber auch Arbeiten war angesagt. Die Konfirmanden/-innen wurden in „gut gemischten" Gruppen aufgeteilt, um an Ihnen zuvor gestellten Aufgabenthemen (Das Stammapostelamt, Das Apostelamt, Die Amtsgaben in der Neuapostolischen Kirche) zu arbeiten. Dabei standen Ihnen als Betreuer und Berater Evangelist Reno Geiken (Bez. Emden), die Konfirmandenlehrer und Schwester Sandra Heyden (Bezirk WHV) zur Seite.

Die Krönung bestand in einem gemeinsam im OKM-Heim erlebten Gottesdienst, den der Bezirksevangelist Bernd Golembek (Bez. EMD) durchführte. Den Chor bildeten alle gemeinsam und sogar ein kleines Streichensemble konnte den Gottesdienst musikalisch umrahmen.

Das gemeinsame Sonntagsmahl beendete dann das schöne Beisammensein. Die „Emder" blieben vor Ort zur letzten gemeinsamen Konfirmandenstunde. Die „Wilhelmshavener" fuhren gemeinsam in die Gemeinde Zetel (Bez. WHV), um dort die „ letzte Konfirmandenstunde" im Wilhelmshavener Bezirk zu erleben. Hierzu waren alle Eltern, Großeltern und Interessierte herzlich eingeladen.

Es konnten von den Konfirmanden die Arbeitsergebnisse aus den Workshops präsentiert werden. In Vertretung für den Bezirksältesten und Bezirksevangelisten, die beide im Rahmen eines überregionalen Bezirksaustausches unterwegs waren, führte der Hirte Hegendorf diese Stunde hindurch. Mit viel Liebe und Einfühlungsvermögen nahm er den Konfirmanden die Aufregung aus ihren Herzen. Somit konnten alle ihr bisher Erlerntes „locker" unter Beweis stellen.

Den beiden Konfirmandenlehrern Pr. Cassens und Diakon Feldmann sind „ihre Schüler" sehr ans Herz gewachsen. Beide möchten sich auf diesem Wege recht herzlich für die schöne und lebhafte Zusammenarbeit bedanken; den Wunsch im Herzen tragend: „Mögen alle dem Herrn treu bleiben!"