Bezirksapostel-Gottesdienst am 17.08.2011

Unser Bezirksapostel Rüdiger Krause bediente uns am Mittwochabend. Es war der erste Besuch in unserer Gemeinde. Zu diesem Gottesdienst waren auch die Gemeinden Jever und Wittmund eingeladen.
Der Bezirksapostel diente mit dem Wort aus Epheser 1 Vers 18 -20:
„Und er gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr von ihm berufen seid, wie reich die Herrlichkeit seines Erbes für die Heiligen ist und wie überschwänglich groß seine Kraft an uns, die wir glauben, weil die Macht seiner Stärke bei uns wirksam wurde, mit der er in Christus gewirkt hat."
Zum Auftakt des Gottesdienstes sang der Jugendchor der drei Gemeinden das Lied: „Herr, wir bitten, komm und segne uns". Dieses Lied bewegte unseren Bezirksapostel sehr und so ergab sich ein völlig anderer als geplanter Einstieg in den Gottesdienst.
Wir sollen uns zum Herrn hinwenden. Der Bez.-Apostel nannte das Gleichnis vom verlorenen Sohn. Er hatte sich so verhalten, als ob der Vater schon tot wäre und hat sich das Erbe auszahlen lassen. So verhalten sich auch manche Menschen, als ob der liebe Gott tot wäre. Wir sind und bleiben seine Kinder. Der Vater steht vor der Tür und wartet auf jeden Einzelnen.
Haben wir Vertrauen in den Herrn. Nicht nur wenn er uns fühlbar nahe ist, sondern auch dann, wenn wir – scheinbar – ohne seine Nähe sind und der liebe Gott augenscheinlich nicht hilft. Suchen wir auch dann seine Nähe, bleiben wir an seiner Hand. Der himmlische Vater führt uns sicher zum Ziel!
Es ist wichtig, so wie es im Textwort steht, mit geheiligten Augen des Herzens zu sehen. Das zu üben, ist immer wieder unsere Aufgabe.
Der Bez.-Apostel sprach auch von „geistiger" Lebensqualität. Das bedeutet, dass die Dinge, die uns hier bedrücken, nicht so bleiben. Unsere „geistige Lebensqualität" ist die Herrlichkeit beim Herrn, der Ausblick auf den „Reichtum seines herrlichen Erbes". In der heutigen Zeit ist es eine Kunst, nicht in den Bedrängnissen zu versinken, sondern auf das zu sehen, was der liebe Gott uns als seinen Kindern bereiten möchte.
Unsere Gemeinde hat, für den Kreis der Amtsträger, Verstärkung erhalten. Bruder Dirk Hellberg wurde im Amt des Diakons neu bestätigt. Bruder Matthias Freese erhielt das Diakonenamt. Dies nahm die Gemeinde mit Freuden auf.
Außerdem konnte das Zwillingspärchen Wiebke und Renke, der Geschwister Schröder aus der Gemeinde Wittmund, durch den Bez.-Apostel die Gabe des Heiligen Geistes erlangen.
Dieser segensreiche Gottesdienst wird uns Geschwistern noch lange in Erinnerung und im Herzen bleiben!