Apostel-Gottesdienst am 27.10.2013

Am Sonntag, den 27.10.2013, besuchte uns unser Apostel E. Krause wohl zum letzten Mal vor seiner zur Ruhesetzung im Februar 2014.

Der Chor sang zu Beginn des Gottesdienstes das Lied 240 aus der Mappe, wo es unter anderem heißt: „…vertraue auf den Herrn…“. Darauf ging der Apostel zuerst ein: Es tut gut, dem Herrn zu vertrauen und ihm alles in seine Hand zu legen. Auch der Bezirksälteste Kallweit stellte dazu später in seinem Mitdienen die Frage: Kann man „mir“ denn vertrauen?

In seinem Dienen schloss unser Apostel der Gemeinde das Wort aus Römer 12 auf:

Freut euch mit den Fröhlichen und weint mit den Weinenden – Wir sollen nicht von oben herab auf den Nächsten schauen, verurteilen oder Fragen stellen, sondern für Bruder und Schwester beten und mitfühlen.

Seid eines Sinnes untereinander – Von der Veranlagung des Menschen her gesehen ist es unmöglich eines Sinnes zu sein. Aber wenn wir uns alle nach dem Herrn ausrichten und den Heiligen Geist wirken lassen, ist auch das möglich.

Trachtet nicht nach den hohen Dingen, sondern haltet euch herunter zu den geringen. Haltet euch nicht selbst für klug – Dies können wir erreichen, wenn wir den Herrn walten lassen und dem Heiligen Geist Raum geben.

Außerdem hatte der Apostel noch ein Grußwort für unsere Gemeinde im Gepäck. Es steht im Psalm 27 Vers 4: Eines bitte ich vom Herrn, das hätte ich gerne: dass ich im Hause des Herrn bleiben könne mein Leben lang, zu schauen die schönen Gottesdienste des Herrn und seinen Tempel zu betrachten.

Er gab dazu den Rat, sich vor dem Gottesdienst zu heiligen, sich im Gebet an den Herrn zu wenden und dabei um Hinwendungen und Zeichen des Herrn im Gottesdienst und in der Gemeinde zu bitten. Wenn wir aktiv in der Gemeinde mithelfen, wird uns der Segen gewiss sein.

Große Freude und Dankbarkeit löste die Versieglung zweier kleiner Erdenbürger aus. Aus den Gemeinden Jever und Varel konnten diese die Gabe des Heiligen Geistes durch die Hand des Apostels empfangen. Wir freuen uns mit den kleinen Gotteskindern und deren Eltern und gratulieren recht herzlich.

Im Anschluss an den Gottesdienst konnte noch beim Gemeinde-Kaffee Gemeinschaft gepflegt werden. Viele Empfindungen und Gedanken wurden ausgetauscht. Fleißige Helfer hatten viele schmackhafte Köstlichkeiten bereitet.